Arbeitskräfte, die Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel nutzen und Lasten anschlagen.
Mindestalter: 18 Jahre
Allgemeines: Kran-Fachbegriffe, Handzeichen, Verhalten bei Störungen, besondere Gefährdungen
Last: Abschätzen des Gewichtes und der Lage des Schwerpunktes einer Last
Anschlagmittel: Kenntnis und Auswahl der geeigneten Anschlagmittel, Tragfähigkeit in Abhängigkeit von Anschlagart und Neigungswinkel, Vermeidung
Schäden an Anschlagmitteln, Aufbewahrung, Prüfung von Anschlagmitteln
Arbeitssicherheit: Allgemeine Vorschriften, Regeln der Technik, Persönliche Schutzausrüstung
Übungen am Kran: Wahl der Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Anschlagen der Last, Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen, Losbinden der Last
Verhalten beim Anschlagen: Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Kranführer, Standort des Anschlägers beim Anheben und Transport, Verhalten beim Absetzen und Lösen der Anschlagmittel
Arbeitssicherheit: Einhalten der Vorschriften
Auf Anfrage
AEVO-Ausbilder
Fachkraft für Arbeitssicherheit D / Sicherheitsfachmann-EKAS CH
SiGeKo D, SiBe Arbeitssicherheit und Brandschutz CH
IPAF Bediener, Einweiser und Instruktor
PSAgA Anwender, Revisor und Instruktor
Gabelstapler Bediener und Ausbilder
Im Anschluss an den Kurs und nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der INRA Group Academy.